Die Arbeit 4.0 führt nebst der Digitalisierung zu einem Paradigmenwechsel in der Führung: zum einen sollen repetitive Aufgaben automatisiert werden, auf der anderen Seite geht es darum, die kreative Kraft von Menschen für Lösungen zu nutzen. Leadership wird zukünftig nicht nur von Führungskräften gefordert, sondern von Mitarbeitenden verlangt. Durchlässige Unternehmensgrenzen sowie Netzwerkintelligenz führen zu Wertschöpfungsnetzwerken anstelle von Wertschöpfungsketten. Dazu braucht es "Leader 4.0", die ihre Mitarbeitenden zu Leadern machen.
Wir holen Sie in einem kostenlosen Kick-off-Webinar (1/2 Tag) dort ab, wo Sie heute stehen, damit Sie nach einer individuellen Standortbestimmung Ihre Führungsreise selbstbewusst gestalten können. Anschliessend steht das eigene Tun im Zentrum: Intensive, handlungsorientierte Trainingsblöcke in den zwei Bereichen «Leadership 4.0» (2.5 Kurstage) und «Management 4.0» (2.5 Kurstage).
Diese werden abgeleitet aus den individuellen Kick-Off-Coachings. Folgende Entwicklungsthemen stehen im Fokus:
- Mit Selbstführung und Resilienz Ungewissheit meistern
- Sinn stiften mit werteorientierter Führung
- Skilling Challenge - wie ich mich und mein Team analysiere und fit mache
- Diversität wirksam für die Transformation nutzen
- Gewinnend begeistern dank Storytelling
- Führungsverhalten reflektieren und persönliche Leadership Journey agil umsetzen
- Zukunftstrends erkennen und sich darauf vorbereiten
- Effektive Unternehmensführungsmodelle in der Arbeitswelt 4.0 anwenden
- Hilfreiche Organisationsformen und Rollen verstehen
- Transformationsprozess initialisieren
- Veränderungsprojekte agil führen