Datenschutzerklärung
Anwendungsbereich
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. www.skilltrainer.ch ist eine offizielle Webseite der KV Business School Zürich AG (Bildungszentrum Sihlpost, Postfach, 8031 Zürich). Die KV Business School Zürich AG hält sich bei der Beschaffung und Nutzung von Personendaten an die Bestimmungen der Schweizerischen und Europäischen Datenschutzgesetzgebung.
Mit der Nutzung unserer Webseite www.skilltrainer.ch und/oder mit der Anmeldung oder Annahme unseren Angeboten/Offerten akzeptieren Sie die nachfolgend beschriebene Datenbearbeitung der KV Business School Zürich AG
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte verkauft und nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weitergegeben. Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Erhebung, Verarbeitung und Verwendung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, durch die Sie als Person identifiziert werden können. Beim Zugriff auf www.skilltrainer.ch werden diverse Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Datei, etc. gespeichert. Personenbezogene Daten können bei Formularen oder beim Anlegen eines Profils oder beim Registrieren des Newsletters erhoben werden. Folgende Daten werden von uns jeweils erfasst:
- Name/Vorname
- Adresse (inkl. Allfällige Abweichung der Rechnungsadresse)
- Telefonnummer (Mobile, Privat oder Geschäft)
- E-Mail-Adresse
- Wohnsitz / Land
- IP-Adresse
- Bevorzugte Lehrgänge/KUrse
- Informationen, die über Cookies, Pixel-Tags und sonstige Technologien erfasst werden
- Server-Log Datei-Informationen
- Browser- und Geräteinformationen
Ihre personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden von der KV Business School Zürich AG zum Zweck der Vornahme der Buchung, der Bereitstellung der von Ihnen bestellten Produkte und Services und für Kundendienst- und Werbetätigkeiten (u.a. Bewertungstool und Mailtool) verwendet. Werbezwecke schliessen Ankündigungen von Events, Umfragen sowie Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkte der KV Business School Zürich AG und ihrer Partner ein. Unsere Geschäftspartner erhalten keine personenbezogenen Daten für deren eigenen Marketingzwecke.
Zur Zahlungsabwicklung werden Sie per Hyperlink auf die Webseite unseres Zahlungsanbieter weitergeleitet. Dabei gelten ausschliesslich die Bestimmung des Zahlungsanbieters. Es werden keine Zahlungsdaten auf den Servern der KV Business School Zürich AG gespeichert.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”. Dies sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Google ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihre IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union zuvor gekürzt und dadurch anonymisiert. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir nutzen folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browsereinstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. „Third Party Cookies“ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet.
Die Webseite nutzt zudem das Online-Werbeprogramm “Google AdWords”. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Einsatz von Social-Media-Plugins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plugins ein: Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube. Wir nutzen dabei die sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das heisst, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plugins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
- Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
- Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können.
- Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmässig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre
- Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA - https://www.facebook.com/about/privacy. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, .
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Einbindung von Google-Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google LLC. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google LCC, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben auf unserer Webseite YouTube-Videos eingebunden, welche auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. YouTube gehört zu Google und ist ein Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA94066, USA. Es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig, ob Sie ein Google Nutzerkonto besitzen und ob Sie dort eingeloggt sind oder nicht. Falls Sie eingeloggt sind, werden die Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung deren Webseiten.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, passen wir die Bearbeitung entsprechend an.
Kontakt
Bei Fragen zur Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die KV Business School Zürich AG oder falls Sie eine Kopie Ihrer Daten wünschen oder ungenaue personenbezogene Daten korrigieren oder löschen möchten, kontaktieren Sie bitte KV Business School AG, Bildungszentrum Sihlpost, Marketing, Postfach, 8031 Zürich.
KV Business School Zürich AG, Juni 2020