
Problemlösung- und Entscheidungskompetenz
Systemisches Denken als Schlüssel zu agilen Lösungen
Steter und rascher Wandel und zunehmende Komplexität verlangen nach Agilität. Dies gilt auch für Problemlösungen und Entscheidungsfindungen. Doch wie gestalte ich Entscheidungsprozesse agil und wie gelingt mir die effiziente und effektive Lösung von komplexen Problemstellungen?
In diesem Modul erarbeiten und erfahren Sie den Nutzen des «Systemischen Denkens» als methodisches Vorgehen zum Lösen von komplexen Problemstellungen. Sie verstehen den Unterscheid zwischen kausalen, komplizierten, komplexen und chaotischen Problemsituationen. Sie experimentieren im Team mit unterschiedlichen Entscheidungsverfahren und erleben, welches sich für welche Situation am effektivsten eignet. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Entscheidungshilfen und Werkzeuge kennen und wenden diese in Ihrem Arbeitsalltag an. Ergänzend dazu reflektieren Sie Ihre «neuen» Praxiserfahrungen in der Gruppe. Dabei setzen Sie sich mit Ihrem Denkmuster und dem «agilen Mindset» auseinander.
Das Modul «Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz» setzt sich mit dem Lösen von komplexen Problemstellungen und dem Ableiten von sinnvollen Entscheidungen auseinander. Eine zentrale Rolle nimmt dabei das Systemische Denken als Herangehens-Methode ein.
In diesem Modul eignen Sie sich Kompetenzen des Systemischen Denkens an. Mit Hilfe dieser sind Sie in der Lage, komplexe Problemstellungen unter agilen Rahmenbedingungen zu lösen und sinnhafte Entscheidungen zu treffen. Sie erlangen die Fähigkeit, unterschiedliche agile Entscheidungshilfen anzuwenden. Mittels Transferauftrag sammeln Sie erste Erfahrungen über diese im Arbeitsalltag und reflektieren Ihre Erkenntnisse am zweiten Tag.
Individueller Vorbereitungsauftrag (Die Teilnehmenden des Moduls bereiten Praxissituationen aus Ihrem Arbeitsalltag vor, in denen sie im (agilen) Team- bzw. Gruppen-Setting Entscheidungen treffen müssen)
16 Präsenzlektionen (2 Tage, 2 Wochen Praxistransferzeit zwischen den beiden Tagen)
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten