
Konflikte sind notwendig!
Gerade in neuen agilen Arbeitsformen und in laufend wechselnden Projektbesetzungen der Arbeitswelt 4.0 sind Perspektivenwechsel und das sich gegenseitige "challengen" zentrale Elemente, bei denen Reibereien oder sogar Konflikte an den Tag treten können.
Den Konflikt stehen zu lassen und nicht anzugehen ist jedoch menschlich wie auch wirtschaftlich verantwortungslos. Ein nicht geklärter Konflikt bindet immer Energie, die für Sinnvolleres und Konstruktiveres fehlt.
Konflikte sind in erster Linie Chancen! Konflikte zwingen uns dazu, uns hinzustellen, miteinander zu reden, einander zuzuhören und kreative Wege zu einer Einigung zu suchen, die Haltung und Fakten berücksichtigen. Die gute Nachricht: Kommunikation in allen Facetten ist der Schlüssel und kann trainiert werden. Hier setzt dieses handlungsorientierte Modul an. Sie erfahren den Einfluss Ihrer Haltung in konkreten Übungen und setzen sich mit Methoden auseinander, die Sie in gelingender Kommunikation direkt in Ihrem Alltag unterstützen, so dass Sie handlungsfähig und flexibel bleiben - und die Interessen und Bedürfnisse des Gegenübers in die Lösungen integrieren.
PS: Wenn Sie das Wort Konflikte in den letzten beiden Abschnitten ersetzen mit "Agile Arbeitsformen" stimmen die Aussagen genauso.
- Training von bewusster & unbewusster Kommunikation - in allen Facetten
- Innere & äussere Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen und kompetent handhaben
- Gleichgewicht zwischen persönlicher Einstellung, Interessen & sozialen Erfordernissen halten
- Die Qualität Ihrer Beziehungen & die Zusammenarbeit verbessern
- Aktive Trainingssequenzen für die Anwendung im Alltag
Sie trainieren und erweitern Ihre Kommunikationsklaviatur, integrieren Ihre Haltung darin und erarbeiten konkret den Transfer in Ihren Alltag. Sie lösen innere und äussere Konflikte bewusst und lösungsorientiert und gewinnen Objektivität und Souveränität in Belastungssituationen. Sie erkennen dadurch Konflikte als Chancen und handhaben diese kreativ-produktiv. Sie erkennen rechtzeitig Verhaltensmuster, die eine Konfliktlösung verhindern und Sie trainieren in diesem Modul schon zwischen den Trainingstagen an Ihren konkreten Situationen.
Individueller Vorbereitungsauftrag zu Konfliktsituationen (siehe Feld "Weitere Anmerkungen")
16 Präsenzlektionen (2 Tage mit Abstand von eins bis zwei Wochen)
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten