Beschreibung
Die Berufliche Vorsorge ist vielschichtig und bietet ein breites Angebotsspektrum. Sie ist zudem für viele Arbeitnehmende das grösste, verfügbare Guthaben und es ergeben sich daraus viele Fragen von Versicherten, Teammitgliedern oder Entscheidungsträger/innen.
Sie kennen die Berufliche Vorsorge von Weiterbildungen oder haben in Ihrer beruflichen Tätigkeit damit zu tun. Sie möchten die Berufliche Vorsorge auf ein solides, aktuelles Fundament stellen und darauf aufbauend, weitere Räume mit vielseitigem Wissen aus dem PK-Bereich füllen.
Inhalte in Kürze
- Entstehung & Entwicklung der Vorsorge in der Schweiz
- Das Angebotsspektrum von der autonomen PK bis zur Vollversicherung
- Kreis der versicherten Personen (Grundsatz, Ausnahmen, Besonderheiten)
- Leistungen bei Invalidität, Tod & Alter (minimale Leistungen, ausgebaute Leistungen)
- Finanzierung der Alters- & Risikoleistungen (Möglichkeiten)
- Der versicherte Lohn (Koordinationsabzug, variable Lohnteile)
- Fragen aus dem Alltag der Versicherten (Wohneigentum, unbezahlter Urlaub, Firmenaustritt)
- Koordination mit den Privat- & Sozialversicherungen sowie mit dem Krankentaggeld
- Aktuelles (Altersrentenreform 2020)
Was Sie erwartet
Sie wissen über die Grundsätze Bescheid und können Ihre Mitarbeitenden beraten. Sie werden vertraut mit den Inhalten Ihres eigenen Vorsorgeplanes.
- Theoretische Inputs
- Vermittlung von Praxiswissen
- Übungen
- Einzelarbeiten
- Gruppenarbeiten
- Kugellager/Lernwerkstatt
- Story Telling Sie erhalten im Seminar eine aktuelle Gesetzgebung der 2. Säule.
Ermässigungen und Pakete
10% Rabatt: Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten eine Ermässigung von 10% auf die Kurskosten. Alle Infos zur Mitgliedschaft.
Weitere Bildungsangebote, die Sie interessieren könnten
Haben Sie nicht das passende Angebot gefunden?
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten
Alle Bildungsangebote anzeigen Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten