Mit agilen Methoden können Sie heute in vielen Fällen bessere Ergebnisse erzielen: Insbesondere bei Entwicklungs- und Innovationsprojekten ist eine lineare Planung oft weder möglich noch zielführend. Während Änderungen von Anforderungen in klassisch geführten Projekten ein Störfaktor sind, wirken sich diese in einem agil geführten Projektumfeld positiv aus. Agile Herangehensweisen bieten die Gelegenheit, noch besser auf die Bedürfnisse der Auftraggeber/innen einzugehen und Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen. Sie entwickeln Selbstwirksamkeit aufgrund eigen gemachter Erfahrungen, dem Lernen von Experten und durch den Austausch in der Gruppe. Zudem lassen sich Ihre neu entwickelten Fähigkeiten multiplizieren, indem Sie Ihr Wissen an andere Mitglieder des Teams oder Projektverantwortlichen in anderen Bereichen des Unternehmens weitergeben. Das bietet die Chance, Freiräume zu schaffen, in denen Projektteams besonders engagierte, kreative und innovative Leistungen hervorbringen. Sie verstehen die Herangehensweise bei Scrum und bedienen sich überzeugt dieser Instrumente. An einem eigenen, konkreten, agilen Entwicklungsprojekt aus Ihrer Unternehmung lernen Sie, den Herausforderungen mit den effizientesten Werkzeugen zu begegnen.