Dreifache Überlastung
Event

Xpert Circle - Dreifache Überlastung im Arbeitsalltag: was hilft dagegen?

Wie ich den Triple Overload wieder in den Griff kriege

CHF 150
Beschreibung
Programm
08:00- 09:10 Uhr
Austausch beim Netzwerk-Zmorge und Begrüssung

Starten Sie gut gestärkt in den Tag und geniessen Sie Kaffee und Brain-Food beim Netzwerk-Zmorge. So lassen sich die ersten Kontakte knüpfen und der Austausch starten, den Sie im Verlauf des Vormittags weiterführen können. Herzlich willkommen!     

Jeanine Bönsel
Referent:in
09:10- 09:40 Uhr
Intro: Einführung Triple Overload und Reality-Check

Digitalisierung und die zunehmende Komplexität stellen Beschäftigte vor zunehmende Herausforderungen. Die moderne Arbeitswelt steht vor einem Dilemma. Noch nie zuvor hatten wir Zugang zu so vielen Daten, Informationen und Kommunikationskanälen. Und gleichzeitig wird von uns erwartet, immer schneller und präziser zu arbeiten. Arbeitnehmer:innen sind im Arbeitsalltag insbesondere drei Gefahren ausgeliefert. Der Datenüberlastung, der Kommunikationsüberlastung und der kognitive Überlastung. 

Beat Bühlmann
Referent:in
09:40- 10:20 Uhr
Insights: Erkennen Sie sich in diesen Situationen?

Wir tauchen mit Ihnen gemeinsam in alltägliche Situationen ein, welche regelmässig zu Erschöpfung, im Worstcase zu Burnout führen und langfristig unsere Lebensqualität und Produktivität beeinträchtigen.  

Beat Bühlmann
Referent:in
10:20- 10:35 Uhr
Pause

In der Pause gibt es eine weitere Stärkung für alle und wir laden die  Teilnehmer:innen zum Netzwerken ein.   

Jeanine Bönsel
Referent:in
10:35- 11:20 Uhr
Lösungen: Wir benötigen Gesundung...

 Wir zeigen Ihnen mögliche Lösungen auf, um Fokus zu gewinnen und wieder das Zepter selbst zu übernehmen.  

Beat Bühlmann
Referent:in
11:20- 11:55 Uhr
FAQ, Take-outs & Abschluss

Vor dem Abschluss des Xpert Circles haben die Gäste immer noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unklarheiten zu klären und Anregungen einzubringen. Gerne laden wir alle im Anschluss zu einem Umtrunk und einem weiteren Austausch untereinander ein. Auch die Referent:innen werden sich gerne an den meist regen Diskussionen beteiligen.   

Jeanine Bönsel
Referent:in
Unsere Referentinnen und Referenten
Jeanine Bönsel
Referent:in
Jeanine Bönsel ist ausgebildete Expertin für interkulturelles Management und verfügt über einen Executive MBA der Universität Zürich. Sie prägte selbst als Führungsperson in multikulturellen Teams Unternehmensaufbau, -integration und starke Wachstumsphasen und legt gerade in diesen sehr agilen Phasen grossen Wert auf kollegiale Führung und wertschätzende Kommunikation in Kombination mit kundenzentriertem und unternehmerischem Handeln. Im Rahmen ihrer Masterarbeit entdeckte sie ihre Begeisterung für Datenanalyse und die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle.
Beat Bühlmann
Referent:in
Beat Bühlmann verfügt über langjährige Erfahrung auf Stufe VR- & Geschäftsleitung, im Consulting sowie im Verkauf in der Internet- & IT-Branche. Er hat für namhafte Unternehmen wie Google, Evernote, Swisscom, Dell & HP in Zürich, Genf, London & San Francisco gearbeitet. Dank seiner dualen Ausbildung (BSc in IT & Doktorat BWL Thema ‘Virtual Teams’) in Verbindung mit seiner Erstausbildung als Automechaniker liegt seine Stärke darin, Theorie und Praxis zu verbinden. Er geht auf die realen Bedürfnisse berufstätiger Praktiker ein und konzentriert sich auf sofort umsetzbare Ergebnisse. Der Buchautor ist ebenfalls in der Jury des Digital Economy Awards.
Weitere Bildungsangebote, die Sie interessieren könnten
Smart mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Online Seminar
Future Skills
Smart mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag
Effizienter im Arbeitsalltag unterwegs dank KI
Digitalisierung, Tools und Software
Dauer: 1 Tag
Start: 31.01.2025
Durchführung garantiert
CHF 595
Sitzungen effizient und professionell gestalten, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Seminar
Neues Angebot
Sitzungen effizient und professionell gestalten
Tipps und Tricks für einen transparenten Ablauf von und zufriedenstellende Ergebnisse in Sitzungen
Leadership und Teamorganisation
Dauer: 1 Tag
Start: 27.01.2025
Durchführung garantiert
CHF 595
Neu in der Führungsrolle, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Seminar
Neu in der Führungsrolle
Leadership und Teamorganisation
Dauer: 2 Tage
Start: 25.02.2025
Nur noch wenige freie Plätze
CHF 980
Basic-Skills für die Projektassistenz, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Seminar
Basic-Skills für die Projektassistenz
Mit Effizienz zum Projekterfolg als „smarte“ Projektassistenz
Projektmanagement
Dauer: 2 Tage
Start: 04.02.2025
Durchführung garantiert
CHF 980
Haben Sie nicht das passende Angebot gefunden?
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten
Alle Bildungsangebote anzeigen