Im neuen Arbeitszeitalter „New Work“ ist Komplexität eine der treibenden Kräfte, wodurch neue Zusammenarbeitsformen und damit der Mensch in den unternehmerischen Mittelpunkt gestellt werden. Auch die Werteverschiebung von Generationen oder hohe Verwaltungskosten geben Anlass, Teams in ihrer Selbstorganisation und das Verständnis der geteilten Führungsverantwortung zu entwickeln.
Damit diese Organisationform nicht im unternehmerischen Chaos endet, erhalten Sie in diesem praxisnahen Modul eine Einführung und Überblick zum Thema Selbstorganisation und dezentraler Führung.
In Gruppenarbeiten erleben Sie die Gelegenheit, ausgewählte Praktiken/Methoden für Ihre Praxis auszuprobieren, Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und sind dadurch in der Lage, diese in Ihrer Praxis unmittelbar anzuwenden.
Zur praktischen Umsetzung der Selbstorganisation, widmet sich das Modul auch kulturellen Themen, eigene Haltung sowie organisatorischen Rahmenbedingungen. Das Modul wird abgerundet mit Umsetzungstipps, wie Selbstorganisation in Teams initiiert werden kann.