
Digitale Wissensvermittlung
Wissen in der digitalen Welt aufbereiten und präsentieren
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern hat auch einen grossen Einfluss auf das Wissensmanagement. Ging man bisher davon aus, dass sich das Wissen nur alle 5 Jahre verdoppelt, so sind es aktuell 2 Jahre und in Zukunft wird sich dieser Abstand noch verringern.
Wissen wird vor allem während der beruflichen Tätigkeit generiert, indem man selber dazulernt resp. sich neues Wissen aneignet. Kennen Sie die Situation, dass im Unternehmen ein neues IT-System eingeführt wird und die Geschäftsführung davon ausgeht, dass alle Mitarbeitenden wissen, wie damit gearbeitet werden kann? Meistens wissen es jedoch nur wenige.
Wie gelangen nun alle an diese wichtigen Informationen? Wie kann dieses neu erworbene Wissen firmenintern effizient und effektiv vermittelt werden?
In diesem Modul lernen Sie anhand eines eigenen Wissensthemas aus ihrem beruflichen Umfeld verschiedene Methoden kennen, wie Sie Wissen aufbereiten, einfach & zeitgereicht aktualisieren und dieses firmenintern auch distribuieren können, damit dieses Wissen auf verständliche Weise für alle abrufbar ist.
- Planung von Wissensaufbereitung & -vermittlung
- Digitale Aufbereitung von Wissen mit Hilfe von Aufzeichnungen mittels PowerPoint, Screencasts (Bildschirm-Aufzeichnungen) & Bearbeiten eines Blogs
- Digitale Distribution von Wissen (Wie können alle gemeinsam im Unternehmen vom individuellen Wissen einzelner Personen profitieren?)
- Erstellung einer Webseite zur internen & externen Wissensvermittlung
Die Teilnehmenden können unter Anwendung ausgewählter Werkzeuge ihr Wissen selbstständig digital aufbereiten und firmenintern zur Verfügung stellen.
Sie wissen, welche Elemente für eine effiziente und effektive Wissensvermittlung in der digitalen Welt relevant sind.
8 Präsenzlektionen (1 Tag), 8 Blended-Learning Lektionen
- Angeleitete Vorbereitungsarbeit: 5 Lektionen
- Präsenzunterricht: 8 Lektionen (1 Tag)
- Transfer und Nachbereitung 3 Lektionen
Zeitfenster von der Vorbereitungsarbeit bis zum Transfer 3 - 4 Wochen.
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten