Prompting – Kommunikation mit künstlicher Intelligenz (KI)
Effizienter Umgang mit ChatGPT im Arbeitsalltag
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Organisationen, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-gesteuerten Textgeneratoren verbessern möchten. Es vermittelt, wie gezielte "Prompts" eingesetzt werden können, um maximale Wirkung zu erzielen und gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die KI-Generatoren wie ChatGPT für die Organisationen bieten.
Beschreibung
In der digitalen Welt ist ChatGPT zu einem unverzichtbaren Tool für Organisationen und deren Mitarbeitenden geworden. Um das vollumfängliche Potenzial dieser neuen Technologien auszuschöpfen, ist es entscheidend diese Tools mit den richtigen Eingabeaufforderungen (Prompts) zu füttern und zu wissen, wie man die Resultate solcher Tools am effektivsten in den Arbeitsalltag einbinden kann. Unser Seminar bietet einen Einblick in die Kunst des Promptings und vermittelt praktische Techniken, um hochwertige und präzise Texte zu generieren.
Ziele
Inhalte in Kürze
1) Hintergrund KI allgemein und Large Language Models
- Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz
- Einführung in KI-gesteuerte Textgenerationen
2) Einführung ins Prompting
- Bedeutung und Stuktur von Prompts
- Beispiele für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Prompts
- Verwendung von Keywords
- Analyse und Optimierung von Prompts
- Interaktive Prompting-Praxisübungen und gegenseitige Vorstellung
3) Fortgeschrittener Umgang mit Large Language Models
- Umgang mit komplexen und mehrstufigen Prompts
- Use of Large Language Models in automatisierten Workflows
- Verwendung zusätzlicher Bibliotheken/IInhalte (z.B. in Form eines RAG-Setups)
- Anpassung des Outputs an unterschiedliche Zielgruppen
4) Demonstration von KI-gestützten Workflows
Benefits
Weitere Bildungsangebote, die Sie interessieren könnten
Haben Sie nicht das passende Angebot gefunden?
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten
Alle Bildungsangebote anzeigen Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten