
Verhandeln und Überzeugen
Erfolgreich verhandeln und überzeugend argumentieren
"Wie gelingt es mir, in einer Welt der sich rasch und ständig ändernden Rahmenbedingungen, nachhaltig zu verhandeln? Arbeit 4.0 heisst, die bekannten Arbeitsweisen an das digitale Zeitalter anzupassen. Ein Resultat davon ist «Agilität» in den Arbeitsformen. Agilität setzt rasches Anpassen und proaktives Handeln voraus. Geschwindigkeit ist «Key» und nachhaltige Lösungen sparen Zeit und Geld.
In diesem Modul erleben Sie anhand Ihrer Praxisfälle Verhandlungssituationen im Kontext agiler Arbeitsformen. In Praxissimulationen testen Sie Ihr Verhandlungsgeschick und reflektieren im Team Ihr (agiles) Mindset. Weiter erfahren Sie, wie Sie im agilen Arbeitssetting überzeugend argumentieren. Sie üben Ihren persönlichen Auftritt und profitieren dank 360°-Feedback von einem effektvollen Transfer in Ihre individuelle Praxissituation. Mit modernen Lernmethoden eignen Sie sich die theoretischen Grundlagen an, welche Sie im Unterricht praxisorientiert im Team anwenden, ausprobieren und reflektieren.
- Im agilen Arbeitssetting überzeugend argumentieren
- Kernbotschaften übermitteln, Absicht & Wirkung erfahren & reflektieren
- Verhandlungsstrategie, -prozess & -phasen kennenlernen & anwenden
- Erfolgreich & nachhaltig verhandeln anhand konkreter Praxisbeispiele
- Werte, Haltung, Menschenbild im Team erarbeiten & reflektieren
Das Modul «Verhandeln und Überzeugen» legt den Fokus auf das gemeinsame Erarbeiten von Entscheidungen und Verhandlungsergebnissen. Dabei steht das Erzielen von Win-Win-Lösungen unter gleichzeitiger Stärkung der eigenen Positionierung im Zentrum. Eine wesentliche Rolle spielen nebst den Verhandlungs- und Auftrittstechniken die eigenen Werte, die Haltung und das Menschenbild.
In diesem Modul eignen sich die Teilnehmenden Fähigkeiten und Verhandlungskompetenzen für nachhaltige Konsenslösungen an. Mit diesen sind sie in der Lage, im Kontext von agilen Arbeitsformen und -situationen ihre eigene Position zu stärken und überzeugend aufzutreten.
16 Lektionen Präsenzunterricht, 2 Tage aneinander
Vorbereitungsauftrag
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten