Innovativ dank Crowdsourcing
Mitwirkung mit Wirkung - gemeinsam das Unternehmen weiterbringen
In der Arbeitswelt von morgen fehlt Ihnen zunehmend die Zeit, neue Produkte und Dienstleistungen sowie Arbeitsabläufe im «stillen Kämmerlein» zu entwickeln. Gut so! Denn dadurch sind Sie gezwungen, die wichtigsten Anspruchsgruppen wie Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten oder Partner früher und überhaupt aktiv einzubinden. Lernen Sie hierfür das Crowdsourcing als wertvolle und wirksame Methode kennen, um gemeinsam mit anderen Menschen als «Crowd» (Schwarm) neue Ideen zu generieren, zu prüfen und anschliessend umzusetzen. In diesem Modul steckt nebst Grundlagenwissen vor allem eines drin - viel Praxis: Sie erleben zuerst «live», wie Crowdsourcing funktioniert, um anschliessend ihr eigenes erstes Projekt umzusetzen. Ihre Erfahrungen daraus teilen Sie mit anderen Teilnehmenden und erkennen somit rasch, auf welche Stolpersteine Sie zukünftig achten wollen.
Erleben Sie praxisorientiert, wie ein Crowdsourcing-Projekt abläuft, und lernen Sie die Faktoren für ein erfolgreiches Crowdsourcing kennen.
Setzen Sie Ihr erstes, kleines Crowdsourcing-Projekt aktiv um und lernen Sie daraus.
Prüfen Sie die Einsatzmöglichkeiten von Crowdsourcing für Ihre Organisation und schaffen Sie damit unter Mitwirkung von Mitarbeitenden, Kunden sowie Lieferanten und Partnern neue Produkte, Dienstleistungen oder generell eine optimalere Zusammenarbeit.
8 Präsenzlektionen verteilt auf zwei Halbtage
4 Lektionen "Learning in Action" mit Vorbereitungsauftrag
Zur Sicherheit aller Beteiligten, bitten wir Sie, zu Ihrem bevorstehenden Seminar ein gültiges Covid-Zertifikat (geimpft, genesen oder getestet) digital in der App oder auf Papier mitzubringen. Aufgrund der Zertifikatspflicht entfällt die allgemeine Maskenpflicht während des Seminars. In den öffentlichen Räumen (Gang/Toiletten etc.) gilt diese aber weiterhin. Wir werden den Raum trotz Zertifikatspflicht mit genügend Abstand zwischen den Teilnehmenden einrichten. Alle Infos zum Covid-Zertifikat finden Sie auf der entsprechenden Webseite des BAG.
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten