Projektassistenz im agilen Umfeld
Mit Effizienz zum Projekterfolg dank einer "smarten" Projektassistenz.
Das Projektumfeld ist einmalig, komplex und stellt hohe Anforderungen an die fachliche, methodische und soziale Kompetenz aller Projektbeteiligten. Insbesondere die Komplexität hat in den letzten Jahren massgeblich zugenommen und stellt die Projektleitenden mehr und mehr vor unüberbrückbare zeitliche Herausforderungen. Ein kompetentes und effizientes Projekt-Office (PO) im Projektumfeld wird deshalb immer wichtiger. Das PO erledigt die spannenden "Hintergrundarbeiten" der Projektleitung in einer qualifizierten Form und wird so zu einem wichtigen Erfolgsfaktor im Projekt.
Viele Managerinnen und Manager führen parallel zu den Führungsaufgaben wichtige strategische Projekte. Eine versierte Projekt-assistenz entlastet diese Schlüsselpersonen von administrativen Arbeiten, so dass diese die Zeit für die Koordination, Planung und Kommunikation mit den wichtigen Stakeholdern, für die Projektüberwachung und das notwenige Monitoring nutzen können.
Was sind die Tätigkeiten und Anforderungen eines Projekt-Office? Wie arbeitet die Projekt-Assistenz mit der Projektleitung gewinnbringend zusammen? Was für fachliche Kompetenzen brauchen diese Personen? Welche Instrumente stehen einem Projekt-Office zur Verfügung? Antworten auf diese Fragen und wertvolle Handlungsanleitungen erhalten Sie in diesem Seminar. Bilden Sie sich weiter zur smarten und wertvollen Projektassistenz. Sie unterstützen damit aktiv den Erfolg der laufenden Projekte.
- Sie erkennen den grossen Wert des Projekt-Office und können diesen in den Projekten ein- und umsetzen.
- Sie kennen die Grundlagen im Projektmanagement was ist eine Phase, was beinhalten ein Projektstart sowie eine Projektarbeit.
- Sie kennen die wichtigsten Arbeiten eines Projekt-Office und wie diese effizient erledigt werden.
- Theoretische Inputs
- Vermittlung von Praxiswissen
- Übungen
- Gruppenarbeiten
- Austausch
- Fälle
- Grundverständnis für das Projektmanagement sicherstellen.
- Projektplanung, elektronische Informationsverwaltung, Sitzungsmanagement
- Aufgabenmanagement, Zeitmanagement und Priorisierung
- Unterstützung des Projektverantwortlichen bei Statusberichten, Termine und Pendenzen, Kostencontrolling
- Erfolgreiche Kommunikation und Wichtigkeit einer gemeinsamen Projektsprache und Terminologie innerhalb der Organisation
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten