Xpert Circle RIP New Work
Event

Xpert Circle - R.I.P. New Work

Gestaltungsräume für eine gemeinsame Zukunft schaffen

CHF 150
Beschreibung
Programm
08:00- 09:10 Uhr
Austausch beim Netzwerk-Zmorge und Begrüssung

Starten Sie gut gestärkt in den Tag und geniessen Sie Kaffee und Brain-Food beim Netzwerk-Zmorge. So lassen sich die ersten Kontakte knüpfen und der Austausch starten, den Sie im Verlauf des Vormittags weiterführen können. Herzlich willkommen!    

Jeanine Bönsel
Referent:in
09:10- 09:25 Uhr
Intro: Megatrend New Work

Vor genau 40 Jahren wurde der Begriff «neue Arbeit» vom Sozialphilosophen Frithjof Bergmann geprägt – nachdem sich die Weltwirtschaft gerade von zwei Rezensionen erholte. Spätestens seit der Pandemie hat sich «New Work» zu einem Megatrend gemausert, der alle Organisationen in Atem hält. Warum eigentlich?

Barbara Josef
Referent:in
09:25- 10:00 Uhr
New Work - vom Hype zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Gesellschaftliche Entwicklungen sowie der starke Fachkräftemangel führen dazu, dass sich im digitalen Zeitalter die Macht von den Arbeitgebern zu den Arbeitnehmern verlagert. Dem Wunsch nach mehr Individualität und Autonomie seitens der Mitarbeitenden stehen komplexe Herausforderungen und grosse Umbrüche gegenüber, die sich nur in einem starken Verbund lösen lassen. Wie gelingt es, die Kultur der Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter so zu gestalten, dass beide Seiten als Gewinner dastehen und Organisationen ihre Zukunftsfähigkeit stärken können? Wer Unternehmen, Organisationen oder Menschen führt, gestaltet Zukunft. Zwei Aufgaben sind dabei wichtig: das Reagieren auf Entwicklungen (Anpassung) und die langfristig ausgerichtete Weiterentwicklung der Unternehmung und der Mitarbeitenden (Transformation). 

Barbara Josef
Referent:in
10:00- 10:20 Uhr
Pause

In der Pause gibt es eine weitere Stärkung für alle und wir laden die  Teilnehmer:innen zum Netzwerken ein.  

Jeanine Bönsel
Referent:in
10:20- 11:10 Uhr
Lösungsansatz: Double Diamond

Wir zeigen Ihnen mittels der Methode "Double Diamond" auf, wie Sie die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens wieder in den Fokus stellen können. Und wir lassen Sie die Methode direkt im Xpert Circle anzuwenden: 

  • Phase I: Entdecken und verstehen 
  • Phase II: Erkenntnisse gewinnen 
  • Phase III: Ideen generieren 
  • Phase IV: Lösungen entwickeln 

 

Barbara Josef
Referent:in
11:10- 11:40 Uhr
Vernissage: Ideen spiegeln

Alle Gruppen spiegeln Ihre Erkenntnisse aus dem kurzen Double Diamond Workshop mit allen anderen im Plenum. 

Barbara Josef
Referent:in
11:40- 11:55 Uhr
FAQs, Take-Out & Abschluss

Vor dem Abschluss des Xpert Circles haben die Gäste immer noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unklarheiten zu klären und Anregungen einzubringen. Gerne laden wir alle im Anschluss zu einem Umtrunk und einem weiteren Austausch untereinander ein. Auch die Referent:innen werden sich gerne an den meist regen Diskussionen beteiligen.  

Jeanine Bönsel
Referent:in
Unsere Referentinnen und Referenten
Jeanine Bönsel
Referent:in
Jeanine Bönsel ist ausgebildete Expertin für interkulturelles Management und verfügt über einen Executive MBA der Universität Zürich. Sie prägte selbst als Führungsperson in multikulturellen Teams Unternehmensaufbau, -integration und starke Wachstumsphasen und legt gerade in diesen sehr agilen Phasen grossen Wert auf kollegiale Führung und wertschätzende Kommunikation in Kombination mit kundenzentriertem und unternehmerischem Handeln. Im Rahmen ihrer Masterarbeit entdeckte sie ihre Begeisterung für Datenanalyse und die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle.
Barbara Josef
Referent:in
Barbara Josef begleitet Organisationen in Transformationsprozessen. Vor der Gründung ihrer Firma 5-9 AG war sie als Leiterin Kommunikation und gesellschaftliches Engagement in der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz tätig, wo sie als Mitinitiantin des „Nationalen Home Office Days“ vor 15 Jahren ihre Leidenschaft für die neuen Arbeitswelten entdeckte. Auf die Erstausbildung zur Primarlehrerin folgten unter anderem Studium und Promotion in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Business Innovation, an der Universität St.Gallen.
Weitere Bildungsangebote, die Sie interessieren könnten
Rhetorik Intensiv, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Seminar
Rhetorik Intensiv
Mit Ausdruck Eindruck machen
Persönlichkeitsentwicklung
Dauer: 1 Tag
Start: 09.07.2025
Durchführung garantiert
CHF 595
80:20 – mit dem Pareto-Prinzip durch den Arbeitsalltag, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Seminar
80:20 – mit dem Pareto-Prinzip durch den Arbeitsalltag
80:20 ist das neue perfekt
Persönlichkeitsentwicklung
Dauer: 2x 1/2 Tag (08:30 - 12:00 Uhr)
Start: 11.11.2025
CHF 595
Excel Aufbaukurs, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Seminar
Excel Aufbaukurs
Fortsetzung des «Excel Grundkurs» mit fortgeschrittenen Techniken
Digitalisierung, Tools und Software
Dauer: 2 Tage
Start: 06.11.2025
CHF 980
Humorvoll den Alltag bewältigen, Bild, image, skilltrainer, kv business school zürich, foto
Seminar
Humorvoll den Alltag bewältigen
Eine Einführung in die reiche Welt des Humors mit einer ganzheitlich stärkenden Wirkung
Persönlichkeitsentwicklung
Dauer: 1 Tag
Start: 07.11.2025
CHF 595
Haben Sie nicht das passende Angebot gefunden?
Stöbern Sie in allen Bildungsangeboten
Alle Bildungsangebote anzeigen